Hier mal eine von mir erstellte Grafik, die die derzeitige Preisentwicklung im SSD-Bereich veranschaulicht: Die gelbe Kurve ist das Soll, sie erreicht nach 1095 Tagen exakte 28,5ct. Die rote Kurve stellt den aktuellen Preisverlauf dar. Das heißt, so lange die rote Kurve unter der gelben Kurve ist liege ich vor dem Neptun, sollte die gelbe Kurve unter die rote fallen dann hat der Neptun die Nase vorn.
Als Funktion habe ich
f(x) = 74,4ct * ( ( 28,5ct / 74,4ct ) ^ ( 1/1095 ) ) ^ x
bzw
f(x) = 74,4ct * 0,9991241 ^ x
gewählt, und die 0,9991241 sind der Faktor für den täglichen Preisverfall. Heißt: Der Preis muss jeden Tag um ca. 0,09% fallen, um nach x=1095 Tagen bei 28,5ct anzukommen.
Witzig übrigens: Wenn man in die Formel den März 2006 (x=-2238) eingibt, dann kommt man auf 5,29EUR pro GB. In Wirklichkeit hatte Samsung zu diesem Zeitpunkt eine 600$ teure 32GB-Platte auf den Markt gebracht (=>http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive#Marktsituation). Das bestätigt mich in meiner Einschätzung, diese Wette gewinnen zu können.
Naja, vor Stichtag zählt nicht. Vielleicht hat Neptun ja Glück, dass die SSD Preise das gleiche machen wie die Magnetplatten letztes Jahr. Da haben sich die Preise quasi fast verdreifacht.
AntwortenLöschendas stimmt. man kann nie wissen. die auf und abs
AntwortenLöschenHi Max
AntwortenLöschenohhhh Max jetzt klammerst du dich schon an Live-Shopping Tagesangebote !?
Also auf Geizhals.at ist immer noch 72,7 Cent/GB aktuell.