
Hardwaremäßig habe ich mich in diesem Urlaub aber noch mehr beschränkt: Seit Langem bin ich ohne Laptop, ohne Satellitenschüssel und ohne nennenswerte Soundanlage unterwegs gewesen. Wenn man keinen Laptop hat, dann kann man natürlich auch keine Bilder bearbeiten, man kann sie noch nicht mal von der Kamera aufs Handy ziehen. Aber ohne Sat-Schüssel kann man trotzdem deutsches Radio hören. Erster Einsatz für den Weltempfänger. Dieser hat in der Schweiz Deutschlandfunk auf 756 kHz Mittelwelle empfangen. Auf dieser Frequenz sendet DLF sowohl von Cremlingen aus als auch von Ravensburg. Gegen Abend ergaben die beiden sich überlagernden Signale ein schönes Echo. Da ist wohl keine genaue Uhr bei der Synchronisation der beiden Sender vorhanden.
Gelesen habe ich immerhin 1,5 Bücher auf dem Reader. Man hat doch gemerkt, dass die mitgereisten Kinder viel Zeit in Anspruch genommen haben. Ist schon irgendwie witzig: Wir sind so wie 2007 nach Schweden wieder mit Karin und Bodo gefahren, nur dass wir mittlerweile zu siebt sind! So gestaltet sich der Urlaub natürlich auch anders. Man fährt keine 300km mehr rund um den Vätternsee sondern macht Sachen, die mit Kindern im Alter von 1,2, und 4 angesagt sind. Indoorspielplatz, Schwimmbad, Wandern mit Kraxe und Chariot.Mein Training für den KKC konnte ich so nicht optimal aufrecht erhalten. Ich kam zwar auf rund 220km und 3500Hm, aber eigentlich nur durch Transportfahrten wie z.B. zum Bäcker oder so. Mal sehen, ich kann ja in der kommenden Woche noch mindestens zwei mal fahren und dann werden wir sehen, ob es für eine halbwegs akzeptable Zeit beim KKC reicht.








