Der Druck selbst war äußerst dilletantisch: Ich habe eine Datei mit 16 Stöpseln erzeugt, und aufgrund der Position der Stöpsel zueinander hat die Software mehr Material für die Supports verbraucht als für das Material selbst. Trotzdem liegen die Materialkosten noch deutlich unter 1 EUR, und auch die Stromkosten sollten noch im Rahmen sein bei einer Druckdauer von knapp über einer Stunde.
Donnerstag, 16. Januar 2025
16.1.2025:
Erstes eigenes Mini-Projekt mit unserem 3D-Drucker: Ich habe die Stifte vom Mastermind-Spiel mit der Schieblehre ausgemessen und nachgebaut, um sie dann in drei neuen Farben, gold, türkis und violett nachzudrucken. Jetzt kann man mit 10 Farben kodieren: 6 Originalfarben, Lück und die drei neuen Farben. Das vervierfacht die Anzahl des möglichen Codes von 7^4 auf 10^4, was aus meiner Sicht sehr zuträglich für den Spielspaß ist.
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen