Heute um 4 Uhr ist meine USV ausgegangen, weil die Batterie leer war. Da die Batterie noch relativ neu ist gehe ich davon aus, dass die Ladung tagsüber nicht gereich hat, die Batterie vollständig aufzuladen für die Nacht, sodass sich über Tage der SoC sukzessive nach unten bewegt hat. Wahrscheinlich haben immer nur ein paar Ah zur Vollladung gefehlt, sodass dann nach ein paar Wochen nicht mehr genug Kapazität zur Verfügung stand. Ich habe das Projekt jetzt erst mal abgebrochen und lasse die Batterie jetzt ohne zusätzlichem Netzteil vollständig aufladen. Dann schaue ich mir die Entwicklung der Impedanz an, die das Generex-System für alle vier Batterieblöcke regelmäßig ermittelt. Im besten Fall haben die Blöcke keinen Schaden genommen.
Der Versuch ging jetzt ziemlich genau einen Monat gut, und ich habe in der Zeit vermutlich so um die 100 kWh Energie gespart, in dem ich nachts das Netzwerk und Teile der Beleuchtung sowie die Pumpe der Zisterne auf Batterie laufen ließ. Nicht besonders viel für die Tatsache, dass dann heute beide NAS ausgefallen sind und natürlich der ganze Rest auch, der mit am Netzwerk hängt.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen