heute bin ich mal mit resettetem Trip-Zähler zum Bäcker nach Walluf gefahren. Das ist eine Strecke, die ich häufig sparsam mit dem SuperB gefahren bin. Ab und an habe ich die 24 km mit einem Verbrauch von durchschnittlich 3,2 Liter/100km geschafft, was einem absoluten Verbrauch von knapp unter 0,8 Litern entspricht. Interessant also, was die Fahrt mit dem Tesla verbraucht. Mit ausgeschalteter Heizung und zurückhaltendem Gasfuss habe ich mich also auf den Weg gemacht. Bis zum Bäcker war der Verbrauch noch knapp negativ weil es hinzugs fast nur bergab geht. Wieder zu Hause angekommen stand der Tripverbrauch bei 130 Wh/km oder absolut bei 3,12 kWh.
Was bedeutet das?
1. energetisch ist der Tesla der klare Gewinner. Der Heizwert von 0,8 l Diesel liegt bei ca. 8 kWh, sodass der Verbrauch beim Diesel aus dieser Sicht mehr als doppelt so hoch ist.
2. Beim Preis ist der Diesel aber trotzdem besser: 0,8 l Diesel bekommt man derzeit für ca. 1,30 EUR, wohingegen ich für 3,12 kWh am High Power Charger unterwegs über 2,50 EUR bezahlen muss. Zu Hause an der Wallbox kann man diese Energiemenge jedoch für rund 1 EUR nachladen, so ehrlich muss man auch sein.