Sonntag, 21. September 2025

21.9.25: genialer Flohmarktfund

Heute ist mir auf dem Flohmarkt in Biebrich ein AIWA LX-70 in die Hände gefallen: Ein vollautomatischer, direkt angetriebener Plattenspieler, mit dem man noch zielgenau die ersten 7 Tracks einer Schallplatte anvisieren kann.

Mir ist der Plattenspieler zunächst ins Auge gesprungen, weil er meinem Technics SL-10 äußerlich sehr ähnlich sah, als nächstes fiel mir der tangentiale Tonarm auf. Dann das Preisschild: 5 EUR ! Da habe ich weder lange nachgedacht, noch habe ich in irgend einer Form versucht, zu handeln. Ich fragte lediglich, ob das Gerät noch in Ordnung sei. 

Ja. Ich kaufte der Dame den Spieler ab, die bot mir dann noch an, ihn gerne zurückzugeben, falls er nicht gehen würde. Ich sagte ihr, dass ich ihn versuchen würde zu reparieren, falls er nicht geht.

Zu Hause angekommen, habe ich ihn eingesteckt und eine der Platten aufgelegt, die ich auf dem selben Flohmarkt gekauft habe. Anfangs kam ich noch nicht so mit der Bedienung klar, aber bereits nach ein paar Minuten war klar, dass er vollständig in Ordnung ist. 

Und dass er, wie der größere Bruder von meinem SL-10, der SL-15, auch eine Tracksuchfunktion hat. Wow. 

In dem Video sieht man die Arbeitsweise: Ein kleiner Lichtsensor fährt die Platte entlang und sucht nach den Pausen, die man auf den Platten optisch meist gut erkennen kann. Dann zählt er durch, bis er an der passenden Stelle angekommen ist und lässt den Arm wieder ab. Hat man sich für ein Programm entschieden, spielt er dieses zu Ende und geht dann wieder aus. Mit Repeat kann man die Platte oder das Programm wiederholen.

Besonders schnell ist das Ganze nicht, aber es begeistert einen. Das Gerät ist von 1983 und damit 42 Jahre alt. 

Ich habe direkt  eine neue Nadel von Audio Technics bestellt, und dann werde ich den Spieler mal an die Stereoanlage anschließen. Mit der alten Nadel und an der JBL hat sich das Gerät erst mal unauffällig angehört. 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen