Freitag, 25. Juli 2014

Vorwerk Thermomix TM21 - Bauteile und Funktionen (Update 17.12.)

Motor:

600W-Motor mit Bürsten. Am Kopf befindet sich eine Drehzahlüberwachungsplatine, die mit einer dreipoligen Leitung an der Bedienplatine angeschlossen wird. Der Motor ist "eingehaust" in eine Kunststoffhaube, in dessen Kopf ein zweiter Motor für die Lüftung des Hauptmotors sitzt. Dieser Motor wird mit 230V AC betrieben und fördert mit einem Lüfterrad die warme Abluft des 600W-Motors aus dem Gerät. Während des Betriebs des Hauptmotors sollte man 1. Den Lüftermotor deutlich hören können, und 2. einen Luftzug an der linken Rückseite des Thermomix spüren.
Der Motor treibt über einen Zahnriemen die Anschlußwelle im Topfsockel an.

Heizung:

Die Heizung ist an einem Spannring angebracht, der bei der Arretierung des Topfes im TM fest um den Topf gelegt wird. Die Wärmeübertragung ist sicherlich nicht perfekt, das merkt man, wenn man Wasser kochen will im TM, und die Dauer hierfür mit der eines handelsüblichen Wasserkochers vergleicht.

Waage:

Die Waage ist auch gleichzeitig ein Dämpfer. Sie ist quasi als Grundplatte unter den Motor und den Topfsockel montiert. In der Mitte ist eine kapazitive Meßzelle montiert. Diese Zelle ist an eine kleine Platine angeschlossen, die fünfadrig an die Hauptplatine geht. An den Ecken der dreieckigen Waagenplatte befinden sich Schrauben, mit denen man den Auslenkbereich der Dämpfer/Waagenplatte einstellen kann. Ist das vielleicht der Punkt, an dem man die Waage justieren kann?
Die Waage scheint mit einer Auflösung von 8 bit zu digitalisieren, zumindest kann sie Werte zwischen 0 und 2500g in 10g-Schritten anzeigen. Laut Anleitung funktioniert das wohl mit Hilfe der Tara-Taste drei mal hinternander, sodass man den 2Liter-Topf theoretisch mit 7,5kg beladen könnte. Negative Werte zeigt die Waage nicht an.

Bedienplatine:

Die Bedienplatine besteht aus einem vierstelligen LED-Display, einen Inkrementalgeber zur Einstellung der Zeitvorwahl, zwei Potis für Temeratur und Drehzahl, sowie der Tara-Taste für die Waage. Ausserdem gibt es noch die "Turbo"-Taste zur direkten Aktivierung der Maximaldrehzahl. Auf der Platine steckt wohl auch alles an Logik: Es laufen fast alle Sensordaten (Waage, Temperatur, Drehzahl) hier auf. Innen ist ein kleiner Piepser verbaut, der beispielsweise Fehlermeldungen oder Zeitenden akkustisch untermalt. Es scheint eine Vorbereitung für ein zweites Display im unteren Bereich zu geben, hier befindet sich zumindest eine kleine Schnittstelle. Die Skalen rund um die Potis sind an den beiden Endanschlägen mit LEDs beleuchtet, die auch je nach Einstellung verschieden geschaltet werden. So wird "heiß" beispielsweise anders visualisiert wie "warm".

Temperatursensor:

Ist im Sockel eingelassen und wird mit Federdruck an den Topf gedrückt. Es handelt sich bei dem Sensor wohl um einen NTC-Widerstand, der bei 20°C so ca. 9kOhm hat. Die Meßleitung geht auf die Bedienplatine.

Netzteil / Motorsteuerung:

Hier wird eine Kleinspannung zur Versorung der Elektronik und beispielsweise des Riegels erzeugt. Ein gewickelter Trafo ist dafür verantwortlich. Ausserdem ist der Lüftermotor hier angeschlossen. Auch der 600W-Motor wird von hier angesteuert.

NEU 17.12.19: Der Turboknopf:

Auf der Platine ist der Turboknopf immer gedrückt. Der Plastikknopf rastet innen auf eine Art Gegenhalter ein, und bei Betätigung des Knopfes von Außen öffnet man den Microschalter auf der Platine. Wenn durch einen Defekt dieser (ein stückweit auf Obsoleszens gebauten) Mechanik der Knopf also nicht mehr den Schalter drückt, will der Thermomix dauerhaft auf Turbostufe laufen. Das quittiert er beim Einschalten mit einem Fehlerton, und der Thermomix ist dann nicht mehr zu gebrauchen. Man muss bei einem solchen Defekt also die Mechanik wieder zusammenstecken (weißer Knopf-Stift in den Gegenhalter), oder falls bei diesen Plastikteilen was abgebrochen ist und sich nicht mehr reparieren lassen sollte muss man den Microschalter auf der Platine elektrisch totlegen. Aktuell weiß ich noch nicht, ob der Schalter ein Öffner oder ein Schließer ist. Je nach dem müsste man dann den Schalter entweder kurzschließen oder ausbauen.

Mixtopf (updated 17.12.19):

besteht aus Arretierungsgestänge, der Messereinheit mit grauer Dichtung und Verschlussring. Ich habe hier einen Artikel geschrieben, wie man Undichtigkeiten ggf. beseitigen kann. 
Wenn man den Thermomix mal ohne Topf laufen lassen will, kann man den Riegelmechanismus mit einem großen Schlitzschraubendreher in die Arretierungsposition bringen. Bitte beachten, dass man sich dann sowohl an der Antriebswelle als auch an dem Heizring verletzen kann!

hier geht es zu meiner kleinen Rezeptsammlung für den Thermomix

2 Kommentare:

  1. Bei meinem TM 21 raucht der Motor, er läuft ganz schnell und lässt sich nur über Stecker aus der Steckdose abstellen. Was könnte da defekt sein? Und wo bekomme ich dieses Ersatzteil her? Und wo kann das repariert werden?

    AntwortenLöschen
  2. Das Rauchen hatte ich auch mal, bei mir war der Lüfter ausgefallen, der Kommutator und Bürsten kühlen soll. Die volle Drehzahl kennt man von Bohrmaschinen, bei denen die Platine zur Drehzahlregelung kaputt ist. Mein Tipp: bei ebay nach einem kompletten Gerät suchen, bekommt man zwischen 100 und 200 EUR - so habe ich es damals gelöst.

    AntwortenLöschen