Gestern mal den Tesla auf 1% runter gefahren und dann zur Aral Pulse: Die Tanke hat den Y dann in 70 Minuten wieder von 1 auf 100 geladen, und am Anfang war die Ladesäule im 500A-Begrenzer. Erfreulich war auch die Reichweite, die ich bis 1% geschafft habe: 453 km und das gute Gefühl, dass man mit defensiver Fahrweise vermutlich den "WLTP"-Wert von 600 km erreichen könnte. Zumindest, wenn es nicht zu kalt oder zu warm draußen ist.
Während des Ladens bin ich Bergintervalle mit dem Brompton gefahren: 411 Hm auf 4 Runden von Martinsthal nach Rauenthal und zurück. Durch das mannigfaltige Entertainmentangebot im Y muss man erst mal den inneren Schweinehund überwinden, und das wird mit schlechter werdendem Wetter vermutlich immer mehr zu Challenge.
Ladedaten:
geladen: 77 kWh im Akku angekommen - Pulse Station sagt 83,5 kWh
==> 8% Ladeverluste
Bei 453 km kommt man auf einen Verbrauch von 17 kWh bzw. 18,43 kWh pro 100 km, je nach dem ob man die in den Akku zugeführte Energie zählt oder die von der Ladesäule abgegebene Energie.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen