Der Tesla hat jetzt schon fast 1 MWh Energie umgesetzt. Bei etwas mehr als 4000 km ergibt sich ein durchschnittlicher Verbrauch von knapp über 24 kWh/100km. Das entspricht in etwa auch meinem Erwartungswert an das Auto, und wird vermutlich auf Dauer noch so auf 21-22 kWh absinken. Wenn man bei einem Diesel von 4 kWh mechanischer Energie pro Liter ausgeht, dann kommt der SuperB, den ich vorher gefahren habe auf durchschnittlich 20,8 kWh / 100 km. Der Tesla ist auf der einen Seite ein bisschen schwerer (+500kg), auf der anderen Seite kann er Lageenergie zurück in den Akku speichern. Dazu kommt noch die Tatsache, dass der Tesla mit Standheizung, Wächtermodus und anderen Features auch Energie verbraucht, wenn er nur rumsteht. Der SuperB war aus, wenn er aus war.
Achso: und wenn ich Verbräuche anschaue, dann mit den Verlusten beim Laden. Wenn ich also am HPC auflade, dann schaue ich auf die kWh, die die Ladesäule verkauft hat, nicht auf die Daten im Boardcomputer.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen