Versuchen wir mal eine kurze Überschlagsrechnung für den Neptun, um die Frage zu beantworten, ob Elektromobilität die Aternative zu Verbrennungsmotoren sein kann.
Verbrauch an Diesel- und Benzin-Treibstoffen in Deutschland pro Jahr:
ca. 70 Milliarden Liter
Ein Liter hat ca. einen Brennwert von 44 MJ/kg bzw ca. 10 kWh/l (Benzin 9,7 / Diesel 10,4)
In Deutschland wird also eine Energie von 7x10^10 l x 10^4 Wh/l = 7x10^14 Wh = 70000 GWh pro Jahr an Fahrzeugtreibstoff verbraucht. Das Jahr hat 8760 Stunden, sodass wir mit einer durchschnittliche Leistung von 8 GW * Kraftstoff verbrennen.
Der Gesamtstromverbrauch in Deutschland beträgt ca. 500 TWh im Jahr, dieser würde also bei rein elekrischer Fahrzeugnutzung um ca. 14% steigen.
Von diesem Aspekt wäre es tatsächlich möglich, rein elektrisch zu fahren.
* 8 GW sind 8000000 kW = 10,9 Millionen PS - bei einer Durchschnittsleistung von 45 PS fahren also durchschnittlich immer rund eine viertel Million Fahrzeuge (240000) gleichzeitig über deutsche Straßen. Bei knapp 52 Millionen Kraftfahrzeugen in Deutschland entspricht das einem Nutzungsgrad von ca. 0,46%
Mittwoch, 29. Mai 2019
Dienstag, 21. Mai 2019
21.5.2019:
Gestern bin ich seit Jahren mal wieder in der Sneak Preview gewesen. Was soll ich sagen? Der Film war gut ("Long Shot"), und das Bambi/Camera-Kino in Bad Schwalbach ist ein gemütliches, kleines Schmuck-Kästchen.
Dienstag, 14. Mai 2019
14.5.19
Am Sonntag war Blumenmarkt in Hausen, und da haben wir uns ein paar Sachen für den Garten gekauft. Für mich sind drei kleine Peperoni-Pflänzchen abgefallen, sodass ich mir dieses Jahr das eigene Züchten gespart habe. Die drei Pflänzchen habe ich dann heute Mittag nach der Arbeit eingepflanzt während Nele Heim-Musik-Unterricht hatte. Jetzt bin ich gespannt, wie sich die Pflanzen entwickeln und wie die Früchte später schmecken.
Samstag, 11. Mai 2019
11.5.19:
Heute war ich mit meiner schwedischen Kettensäge bei Ralf, der normalerweise alles wieder flott kriegt, was mit Benzin angetrieben wird. Bei der P7000+ musste er leider passen. Zunächst hat er den Vergaser überprüft, und als dieser eigentlich wieder ok war haben wir mal den Zylinder abgeschraubt. Der sah dann doch irgendwie ein wenig mitgenommen aus, unter anderem waren die Kolbenringe fertig. Aber ist das die Begründung, warum die Säge gar nicht mehr anspringt? Ich für meinen Teil habe aber beschlossen, dass ich nicht aufgeben will und werde jetzt ein neues Set Zylinder, Kolben und co. bestellen. Ich repariere jetzt einfach so lange an ihr rum, bis sie wieder funktioniert. Und wenn sie dann wieder läuft, dann werde ich sie hegen und pflegen. Guter Plan, wie ich finde...
Mittwoch, 8. Mai 2019
8.5.2019:
Heute war der IBC wieder voll und ich freue mich erneut über die Dienste meiner neuen Gardena-Gartenpumpe. Schwupps ist das Zeug in die Zisterne gepumpt.
Dienstag, 7. Mai 2019
7.5.19:
Heute Abend habe ich noch zwei eingefrorene Thüringer Rostbratwürste im Eisfach gefunden und mich gefreut, dass der Grasgrill mir diese so schnell durchgaren konnte.
Sonntag, 5. Mai 2019
5.5.19
Es wird langsam "wohnlich" in der Werkstatt. Seit ein paar Wochen ist das Leck im Dach gefixt, sodass es nicht mehr reinregnet. Ausserdem habe ich heute ein Regelbrett über der Werkbank montiert, auf dem jetzt die beiden Labornetzteile und die Lötstation trohnen. Damit gibt es wieder mehr Platz auf der Werkbank.
Mittlerweile habe ich auch mein OPUS-Ladegerät in die Werkstatt umgezogen, sodass die ganzen Akkus raus aus dem Haus sind.
Mittlerweile habe ich auch mein OPUS-Ladegerät in die Werkstatt umgezogen, sodass die ganzen Akkus raus aus dem Haus sind.
Freitag, 26. April 2019
26.4.19 / 27.4.19
Ich habe eine tolle Kettensäge auf dem Flohmarkt erstanden. Eine schwedische Partner P7000 plus mit gigantischen 4,7 PS und 70 ccm. Entgegen meiner Erwartung sprang das Teil direkt an, und nach ein paar Einstellungen am Vergaser läuft sie jetzt erst mal erstaunlich gut. Mit dem Multimeter an der Zündspule kann ich auch die Drehzahl messen, sodass ich mich morgen um die Maximaldrehzahl und die Leerlaufdrehzahl kümmern. Ohne Last darf sie bis 13000 Umdrehungen drehen, was ~217 Hz auf dem Multimeter entsprechen. Den Leerlauf versuche ich auf 3000 Umdrehungen, also 50 Hz einzustellen, ohne genau zu wissen, ob das der richtige Wert ist. Und dann muss ich noch schauen, dass die Maschine nicht zu mager läuft. Rehbraun soll die Zündkerze angeblich sein.
Heute habe ich dann mal statt des Multimeters das Fluke 43B angeschlossen, das wertet die Frequenz besser aus. Ich kam leider nur auf ca. 11500 Umdrehungen. Noch schlimmer ist aber, dass die Maschine irgendwann ausging und jetzt gar nicht mehr anspringt. Vielleicht hat es die Membran zersört?
![]() |
Das Fluke zeigt die Drehzahl zuverlässig an |
Sonntag, 14. April 2019
14.4.19
Ich habe jetzt eine kleine Gartenpumpe zum Leerpumpen der IBCs. Geht doch wesentlich schneller als mit reiner Schwerkraft. Freue mich sehr!
Dienstag, 2. April 2019
1.4.19:
Habe gerade die Vision, mir Manschettenknöpfe mit XF-Logo zu drehen. Ich glaube, das kommt sehr gut.
Samstag, 30. März 2019
30.3.2019
Heute zum ersten Mal Grünschnitt mit dem Milchwagen weggefahren. Hat gut funktioniert, werde ich jetzt häufiger so tun. Ausserdem habe ich mir einen Übergangsparkplatz angelegt.
Mittwoch, 27. März 2019
27.3.19:
Daniel hat mir ein paar seltene JBL Control 8SR besorgt, die ich jetzt in der Werkstatt aufhängen will. Bisher hatte ich die Control 1Pro, da ist mir aber bei der rechten Box der Hochtöner kaputt gegangen, sodass ab diesem Zeitraum rechts eine Canton Plus F hing und links weiterhin die Control. Mit den 8SR habe ich jetzt glaube ich eine super Lösung für die Werkstatt: Die Boxen sind wetterfest und haben eine gute Leistung. Zusammen mit meinen beiden Subwoofern kann man da ganz schön Radio hören. Ich muss mir nur noch eine schöne Lösung zum Aufhängen der Boxen ausdenken. Zunächst fehlen mir hier noch eine Hand voll zöllige Schrauben, und dann fehlt mir auch noch eine konkrete Idee, wie ich die Boxen aufhängen könnte. Zu guter Letzt muss vielleicht auch noch die Leinwand ein paar Zentimeter weiter nacht rechts, weil die 8SR natürlich breiter ist als die Control 1.Last but not least will ich noch eine alternative Endstufe haben, weil die kleinen ClassD-Kästchen dann doch ein wenig ins Clipping fahren bei dem Setup mit einer Impedanz von ca. 2,5 Ohm.
Samstag, 23. März 2019
22.3.19:
Natürlich macht es keinen Sinn, zwei Stunden an der Drehbank zu stehen und ein Stück Aluminium so lange zerspanend zu bearbeiten, bis ein Kugelschreiber dabei rauskommt. Schließlich kann man an jeder Milchkanne einen stylischen Plastikkugelschreiber als Werbegeschenk abgreifen. Aber Spaß. Spaß macht das, und das Ergebnis erfüllt einen auch sehr mit Werkstolz. Klar, mein Kugelschreiber hier in der zweiten Version strotzt noch an Verbesserungspotential, aber ich finde ihn trotzdem schon richtig toll. Letzten Endes habe ich nur von beiden Seiten Löcher reingebohrt, von einer Seite zusätzlich noch ein Gewinde reingeschnitten und die Stange zum Schluß noch ein bisschen abgedreht. An Stelle der Stahlschraube soll dann hinten noch eine Aluschraube rein. Aktuell ist die Schraube nämlich fast genauso schwer wie der Rest vom Kuli.
Wie geht es weiter? Wenn ich den Bearbeitungsprozess optimiert habe, werde ich vielleicht mal versuchen, eine Titanstange statt der Alustange zu verwenden. Soll ja angeblich richtig nervig in der Bearbeitung sein.
Wie geht es weiter? Wenn ich den Bearbeitungsprozess optimiert habe, werde ich vielleicht mal versuchen, eine Titanstange statt der Alustange zu verwenden. Soll ja angeblich richtig nervig in der Bearbeitung sein.
Mittwoch, 20. März 2019
20.3.19:
Heute kam die Verbundsicherheitsglasscheibe, sodass wir endlich ein vollständiges Geländer haben. Was lange währt...
Sonntag, 10. März 2019
10.3.19:
Siebter Lichtstromkreis für den Wohnwagen. Jetzt hat auch die Nele eine Leselampe an ihrem Bett, genau wie im "Wohnzimmer" eine 12V/0,6W/60 Lumen LED-Lampe. Das klingt zwar nicht sonderlich hell, ist aber zum Lesen ideal. Als nächstes will ich jetzt noch die Außenlampe und die Badbeleuchtung auf LED umstellen,
Beleuchtung derzeit:
Bad: 2x 10W Halogen
Küche: 2x 1,7W LED
Küchenschränke: 2x 2W (?) LED
Flur: 3x 5W LED
Wohnzimmer: 1x 0,6W LED
Außenlampe: 2x 10W (?) Sofitte
Stockbett unten: 1x 0,6W LED
naja, und der Kühlschrank ist auch noch innen beleuchtet mit einer blauen LED
Beleuchtung derzeit:
Bad: 2x 10W Halogen
Küche: 2x 1,7W LED
Küchenschränke: 2x 2W (?) LED
Flur: 3x 5W LED
Wohnzimmer: 1x 0,6W LED
Außenlampe: 2x 10W (?) Sofitte
Stockbett unten: 1x 0,6W LED
naja, und der Kühlschrank ist auch noch innen beleuchtet mit einer blauen LED
10.3.2019
6ter Stromausfall, seit wir in Bärstadt wohnen, Dieses Mal war ich gut vorbereitet, und so konnte ich die Fritzbox an einen Bleiakku hängen. Ich brauche natürlich nicht zwingend Internet und Telefon, wenn mal für eine halbe Stunde der Strom ausfällt, aber mich hat interessiert, ob der DSL-Anschluss noch funktioniert. Er tat es und hätte es wohl noch so lange gemacht, wie die Batterien in der Vermittlungsstelle noch Energie gehabt hätten. Aber nach ca. 30 Minuten war der Spuk vorbei. Ich konnte aufhören, weitere Taschenlampen startklar zu machen, und auch mein Baustellenradio konnte ich wieder abbauen.
Freitag, 8. März 2019
8.3.18:
Heute mal wieder eine neue Batterie in den Nike Schuh, genau gesagt in den Laufsensor im Nike Schuh eingebaut. Die alte Batterie war definitiv komplett leer, das Multimeter hat 0,000V angezeigt und ich war in dem Zusammenhang sehr froh, dass CR2032 Lithium-Zellen offensichtlich nicht "auslaufen" können.
Mittwoch, 6. März 2019
6.3.19:
Habe heute extremen Werkstolz auf meine Glashalterung fürs Geländer im Obergeschoss. Ich habe sehr viele Maschinen meines "Fuhrparks" einsetzen müssen: Flex, Tischbohrmaschine, Drehbank, Akkuschraube, Forstnerbohrer, Schleifstein, etc. Jetzt kommt morgen testweise erst mal eine OSB-Platte rein, und wenn das funktioniert, dann werde ich in der selben Größe eine 10mm dicke VSG-Scheibe bestellen. Und schwupps ist nach gerade mal 1,5 Jahren Wohnzeit schon das Geländer fertig! So schnell kann's gehen :-)
Montag, 4. März 2019
4.3.19:
Habe mir beim großen Auktionshaus e*** ein paar LED-Boards mit G4-Sockel gekauft, die sowohl in unsere Dunstabzugshaube als auch in unsere Deckenspots im Wohnwagen passen. Im der Abzugshaube ersetzen sie zwei Halogen-Lämpchen mit je 20W, und im Wohnwagen werden sie an Stelle von derzeit vier 10W-Birnchen eingebaut.
Die Boards sollen bei rund 2W einen Lichtstrom von über 200 lm haben. Das wäre ja echt nicht schlecht. Die Helligkeit konnte ich jetzt leider nicht ermitteln, außer dass sie im Vergleich zu den 20W-Halogenbirnen nicht wirklich dunkler gewirkt haben, aber ich konnte die Leistungsaufnahme mit Hilfe meines Labornetzteils betrachten: Bei 12V fließen ca. 130mA ins Board, also wird eine Leistung von 1,56W aufgenommen. Wenn ich den 20W-Birnchen jetzt mal einen Lichtstrom von 320 lm unterstelle, dann wären die LEDs bei einer Leistung von 8% immerhin 60% so hell. Wie gesagt: auf die Schnelle konnte ich keinen Helligkeitsunterschied feststellen.
Die Boards sollen bei rund 2W einen Lichtstrom von über 200 lm haben. Das wäre ja echt nicht schlecht. Die Helligkeit konnte ich jetzt leider nicht ermitteln, außer dass sie im Vergleich zu den 20W-Halogenbirnen nicht wirklich dunkler gewirkt haben, aber ich konnte die Leistungsaufnahme mit Hilfe meines Labornetzteils betrachten: Bei 12V fließen ca. 130mA ins Board, also wird eine Leistung von 1,56W aufgenommen. Wenn ich den 20W-Birnchen jetzt mal einen Lichtstrom von 320 lm unterstelle, dann wären die LEDs bei einer Leistung von 8% immerhin 60% so hell. Wie gesagt: auf die Schnelle konnte ich keinen Helligkeitsunterschied feststellen.
Sonntag, 3. März 2019
3.3.19
Zurück aus dem Urlaub hatten wir nur noch 13°C im Haus. Die Heizung hatten wir abgestellt und nach unserer Rückkehr haben wir die beiden Skantherm mal ein paar Stunden laufen lassen. Jetzt ist wieder alles normal und wir haben eine Menge Gas gespart. Gibt eine fette Rückzahlung im Mai. Der Stromverbrauch ist leider immer noch sehr hoch, ich muss glaube ich mal auf die Suche nach den Großvebrauchern gehen.
Abonnieren
Posts (Atom)