Montag, 31. Dezember 2012
31.12.12:
Gestern war ich entgegen der Jahreszeit und dem damit verbundenen kalten, schlechten Wetter draußen Fahrradfahren. Am MTB habe ich dann auch zum ersten Mal meine neue Titan-Trinkflasche mitgeführt und musste erfreut konstatieren, dass sie im Flaschenhalter nicht klappert. Das hat mich wirklich überrascht und erfreut, auch wenn ich bei 4,5°C keine Lust hatte zu trinken, zumal wir ziemlich gemütlich unterwegs waren.
31.12.12:
Heute E-Mail an Holger Kreymeyer von Fernsehkritik.tv geschrieben, weil ich mich ein bisschen über die Folge 105 aufgeregt habe:
Hallo Holger,
zu Deinem Selbstversuch mit den singenden Saxophonen muss ich Dir leider zum einen attestieren, dass der Beitrag sehr langweilig war, und dass ich es nicht ok finde, eine Musikrichtung in dieser Weise zu diskriminieren. Ich bin jetzt absolut kein Fan von Saxophonmusik, aber Schlager finde ich toll, und als die Titel liefen fand ich es sogar witzig zu raten, was da gerade läuft. Ich finde die Captain Hook Werbung auch nervig, aber bitteschön, wer das mag, soll es auch kaufen können. Vielleicht solltest Du Dich nicht unter Druck gesetzt fühlen, der Community neue Folgen zu liefern sondern nur dann eine neue Folge veröffentlichen, wenn Du genug sehenswerten Content hast.
Ich will hier betonen, dass ich Deine Sendung sehr gerne schaue, habe aber noch einen zweiten (kleinen) Kritikpunkt: Die Videosequenzen mit den gecrashten TV-Apparaten sind jetzt nicht unbedingt umweltfreundlich. Den Zuschauer zum Einsenden solcher Filmchen (und damit auch zur Produktion dieser) zu animieren halte ich für kritisch. Überdenke das bitte.
Gruß
Max
Bin auf das Feedback gespannt...
Hallo Holger,
zu Deinem Selbstversuch mit den singenden Saxophonen muss ich Dir leider zum einen attestieren, dass der Beitrag sehr langweilig war, und dass ich es nicht ok finde, eine Musikrichtung in dieser Weise zu diskriminieren. Ich bin jetzt absolut kein Fan von Saxophonmusik, aber Schlager finde ich toll, und als die Titel liefen fand ich es sogar witzig zu raten, was da gerade läuft. Ich finde die Captain Hook Werbung auch nervig, aber bitteschön, wer das mag, soll es auch kaufen können. Vielleicht solltest Du Dich nicht unter Druck gesetzt fühlen, der Community neue Folgen zu liefern sondern nur dann eine neue Folge veröffentlichen, wenn Du genug sehenswerten Content hast.
Ich will hier betonen, dass ich Deine Sendung sehr gerne schaue, habe aber noch einen zweiten (kleinen) Kritikpunkt: Die Videosequenzen mit den gecrashten TV-Apparaten sind jetzt nicht unbedingt umweltfreundlich. Den Zuschauer zum Einsenden solcher Filmchen (und damit auch zur Produktion dieser) zu animieren halte ich für kritisch. Überdenke das bitte.
Gruß
Max
Bin auf das Feedback gespannt...
Sonntag, 30. Dezember 2012
Meine meistgenutzten Fahrräder 2012:
bokitoproof
Cool. In den Niederlanden wurde 2007 das Wort "Bokitoproof" zum Wort des Jahres gewählt. Hintergrund war die erneute Flucht des Gorillas Bokito aus seinem Gehege im Zoo. Das war ihm bereits 2004 im Berliner Zoo gelungen, und dann noch mal 2007 im Rotterdamer Zoo. Dort hat er daraufhin eine Frau angegriffen und schwer verletzt. In der Folge wurde das Gehege dann "bokitoproof" umgebaut, und so kann nichts mehr passieren. Um die Gorillas durch direkten Augenkontakt nicht zu provozieren - sie interpretieren menschliche Gesten oft als Provokation - hat eine Versicherungsgesellschaft nach dem Angriff spezielle Brillen produziert, mit denen man die Tiere nicht direkt anguckt. Sieht zwar scheiße aus, aber hilft.
Samstag, 29. Dezember 2012
28.12.12:


Mittwoch, 26. Dezember 2012
26.12.12:
Habe zur Weihnachtszeit endlich mal wieder die Zeit gefunden ein Buch zu lesen, und zwar die Hardcoverversion von Jussi Adler Olsens viertem Morck-Roman "Verachtung". Wie bei den anderen drei Bänden auch habe ich bis zum Schluss nicht herausbekommen, wie der Verlag auf den Titel kommt. Ich persönlich hätte mich in Anbetracht der Handlung teilweise auch für "Verwesung" entschieden, aber nichts desto trotz war es mal wieder ein gutes Buch. Im Original heißt das Buch einfach "Jornal 64", was wahrscheinlich so viel wie Krankenakte 64 heißt. Ich freue mich jetzt bereits auf einen neuen Teil.
Dienstag, 25. Dezember 2012
25.12.12:
Wie schön, dass Titanprodukte derzeit so krass verramscht werden auf dem Weltmarkt. Zuerst ist mir das bei meinen Trinkflaschen aufgefallen, die haben mit Titandeckel im Zweierpack weniger gekostet als meine Klean Kanteen aus Edelstahl. Jetzt habe ich mir - nachdem das Feedback zu meinem roten Armband doch eher negativ ausfiel - ein Titanuhrenarmband für 29 EUR gekauft. Da kann man wirklich nix sagen, oder um es in Altenburgs Worte zu fassen: "Da ist die Herstellung ja schon teurer". Gut, wie lange das Armband dann hält muss man halt mal abwarten, auf jeden Fall gefällt es mir ausgesprochen gut und die negativen Rückmeldungen bisher beschränken sich auf den Farbunterschied zwischen dem Titanband und dem Stahlgehäuse der Uhr. Das ist dann halt so. Durch die Erschwinglichkeit von Titanprodukten sind noch weitere Produkte in meinen Fokus gerückt: So habe ich beispielsweise eine Titan-Campingkocher gesehen, der mir sehr gut gefällt. Die Titan-Fahrradklingel dagegen ist mir mit 80 EUR definitiv noch ein bisschen zu teuer. Das kann ich einfach nicht machen.
24.12.12:
In der zweiten Woche konnten wir unseren Stromverbrauch noch ein bisschen in den Nebentarif schieben, sodass wir für den Zeitraum der letzten 7 Tage auf einen Arbeitspreis von 23,84ct gekommen sind. Den Verbrauch haben wir von 9,9kWh pro Tag auf 9,0 gesenkt, immerhin. So wie das jetzt also nach zwei Wochen ohne größere Einschränkungen läuft scheint sich die Tarifumstellung für uns zu lohnen. Im nächsten Schritt könnte man sich jetzt Gedanken über die Dauerverbraucher Satreceiver, NAS und Router machen, aber bis jetzt ist mir dazu noch nichts eingefallen.
Samstag, 22. Dezember 2012
22.12.12:
Nach 5:25h hat mein neuer Laptopakku noch 16%. Cool, also sollte der Akku so um die 6 Stunden halten. Das ist cool und evtl. kann man es noch steigern, wenn man nicht die zweite magnetische Festplatte montiert hat.
Nach dem doch sehr negativen Feedback zu meinem roten Uhrenarmband habe ich eingelenkt und mir ein weiteres Band gekauft, und zwar ein dezentes Titanarmband. Das kam heute bei meiner persönlichen Packstation an, also beim Neptun, und ich habe es gleich montiert. Ich muss selbst zugeben, dass es besser aussieht als die rote Gummiversion vorher.
Nach dem doch sehr negativen Feedback zu meinem roten Uhrenarmband habe ich eingelenkt und mir ein weiteres Band gekauft, und zwar ein dezentes Titanarmband. Das kam heute bei meiner persönlichen Packstation an, also beim Neptun, und ich habe es gleich montiert. Ich muss selbst zugeben, dass es besser aussieht als die rote Gummiversion vorher.
Dienstag, 18. Dezember 2012
18.12.12:
Heute haben sich das Gucken von öffentlich-rechtlichem Fernsehen und das Bezahlen der Zwangsabgabe mal wieder gelohnt, denn im ZDF haben sie "Inside Man" gebracht, ein wirklich gut gemachter Film von Spike Lee, in dem unter anderem Denzel Washington, Clive Owen und Jodie Foster mitgespielt haben, und der bis zum Schluß richtig spannend geblieben ist. Es war echt ein Genuß einen Spielfilm ohne "Bleiben sie dran, nur 8 Spots" oder ähnlichen nervigen Unterbrechungen zu sehen. Es lohnt sich also immer mal wieder in den EPG der angestaubten Sender reinzuschauen, auch wenn ich über die Tageszeitung von diesem Film erfahren habe.
Montag, 17. Dezember 2012
17.12.12: Erste Woche mit neuem Strom
In der ersten Woche mit Nachtstrom haben wir gespart! Das ist schon mal gut. Wir haben 69kWh in der ersten Woche verbraucht, davon 48 im Niedrigtarif und 21 im Hochtarif, was zu einem gemischten Arbeitspreis von 25,248ct pro kWh führt. Die kWh würde bei unserem alten Tarif 27,2ct kosten, wodurch wir 7,2% gespart haben. Allerdings muss man auch feststellen, dass 69kWh viel zu viel sind und sich auf das Jahr mit rund 3500 kWh niederschlagen würden. Hier ist ein Wert deutlich unter 3000kWh angestebt. Aber wir haben am Wochenende auch viel mit dem Dampfreiniger hantiert, ich glaube der schluckt ordentlich. Ich habe mir jetzt erst mal eine schöne Excel-Tabelle angelegt, in der ich die wöchentlichen Verbräuche dokumentieren will um den Langzeiteffekt des neuen Tarifs zu untersuchen.
Samstag, 15. Dezember 2012
15.12.12:
Mein neuer MP3-Player ist immer noch auf der Reise nach Deutschland, seit 7 Tagen hat sich nicht geändert am Sendungsstatus. Das Geburtstagsgeschenk vom Neptun ist mittlerweile scheinbar in FFM angekommen und versucht sich jetzt vor dem großen Schredder des Zolls zu verstecken. Ich bin ja sooooooooooooooooooooo gespannt, was ich tolles bekomme..
_____________________
Die erste Woche mit neuem Strom geht ins erste Wochenende. Am Wochenende ist immer Nacht, sodass man jetzt ordentlich Strom verbrauchen darf. Unter der Woche war der Verbrauch tagsüber minimal höher als nachts, was aber auch daran gelegen haben mag, dass die Catrin tagsüber zu Hause war.
_____________________
Bei dem Rätsel habe ich immer noch keine richtige Lösung bekommen, aber der Felix M. ist schon verdammt nah dran gewesen. Er hat bereits ein Schema gesehen, dass bis zur 168 funktioniert, aber nicht mehr für die 1497.
_____________________
heute das erste Mal Mathe geschwänzt und stattdessen das Bad mit dem Steam Buggy geputzt. Es ist einfach nur geil, wenn man sieht wie der Dreck von der Wand runterläuft...
_____________________
Mein PC-Kauf war wohl doch ein wenig zu intuitiv: Ich habe schlauerweise verpeilt, dass mein Mainboard wegen der Soundkarte und der TV-Karte zwei PCI-Steckplätze benötigt. Darüber hinaus habe ich wohl auch die Bezeichnung "TRAY" bei der CPU überlesen, dadurch fehlt mir jetzt der Kühlkörper. Fernhandelsgesetzt und Ball sei dank werden diese beiden Baustellen in der kommenden Woche gefixt, sodass ich in den kommenden Tagen noch genug Zeit haben werde den alten Beamer PC nach Backupmaterial zu durchforsten. Wird nicht viel sein, aber vielleicht die Senderliste von ProgDVB und so was.
_____________________
Mein Minipom läuft jetzt energieeffizient. Ich pilotiere gerade eine neue Betriebsart mit täglich 2,9h Dauerlauf (nachts) und einem zusätzlich schaltbaren 15min-Betrieb zum Zapfen. Der Eispanzer sollte diesen Betriebsmodus eigentlich verkraften, und ich erhoffe mir davon eine Stromersparnis von mehr als 70%. Die Umwälzpumpe arbeitet energetisch gegen die Kältemaschine, sodass die Kältemaschine auch weniger kühlen muss, wenn die Umwälzpumpe nicht läuft. Dazu kommt noch die abgeschaltete Steuerplatine mit ihrem gewickelten Trafo. Einziges Manko an dem Modus ist natürlich die Funktion des Sirupkühlfachs: Hier kann man in dieser Betriebsart keinen Sirup einlegen, weil dieser natürlich nur unzureichend gekühlt wird. Zum anderen wird der Kompressor bei "EIN" immer kühlen, weil nach dem Eispanzer das Sirupfach immer Bedarf anmelden wird. Zu diesem Zweck werde ich wohl den NTC-Widerstand zu Messung der Sirupfachtemperatur deaktivieren. Umgesetzt habe ich den neuen Betriebsmodus übrigens rein elektrisch, und zwar mit einer Zeitschaltuhr und einem Multifunktionsrelais und Eltako.
_____________________
Die erste Woche mit neuem Strom geht ins erste Wochenende. Am Wochenende ist immer Nacht, sodass man jetzt ordentlich Strom verbrauchen darf. Unter der Woche war der Verbrauch tagsüber minimal höher als nachts, was aber auch daran gelegen haben mag, dass die Catrin tagsüber zu Hause war.
_____________________
Bei dem Rätsel habe ich immer noch keine richtige Lösung bekommen, aber der Felix M. ist schon verdammt nah dran gewesen. Er hat bereits ein Schema gesehen, dass bis zur 168 funktioniert, aber nicht mehr für die 1497.
_____________________
heute das erste Mal Mathe geschwänzt und stattdessen das Bad mit dem Steam Buggy geputzt. Es ist einfach nur geil, wenn man sieht wie der Dreck von der Wand runterläuft...
_____________________
Mein PC-Kauf war wohl doch ein wenig zu intuitiv: Ich habe schlauerweise verpeilt, dass mein Mainboard wegen der Soundkarte und der TV-Karte zwei PCI-Steckplätze benötigt. Darüber hinaus habe ich wohl auch die Bezeichnung "TRAY" bei der CPU überlesen, dadurch fehlt mir jetzt der Kühlkörper. Fernhandelsgesetzt und Ball sei dank werden diese beiden Baustellen in der kommenden Woche gefixt, sodass ich in den kommenden Tagen noch genug Zeit haben werde den alten Beamer PC nach Backupmaterial zu durchforsten. Wird nicht viel sein, aber vielleicht die Senderliste von ProgDVB und so was.
_____________________
Mein Minipom läuft jetzt energieeffizient. Ich pilotiere gerade eine neue Betriebsart mit täglich 2,9h Dauerlauf (nachts) und einem zusätzlich schaltbaren 15min-Betrieb zum Zapfen. Der Eispanzer sollte diesen Betriebsmodus eigentlich verkraften, und ich erhoffe mir davon eine Stromersparnis von mehr als 70%. Die Umwälzpumpe arbeitet energetisch gegen die Kältemaschine, sodass die Kältemaschine auch weniger kühlen muss, wenn die Umwälzpumpe nicht läuft. Dazu kommt noch die abgeschaltete Steuerplatine mit ihrem gewickelten Trafo. Einziges Manko an dem Modus ist natürlich die Funktion des Sirupkühlfachs: Hier kann man in dieser Betriebsart keinen Sirup einlegen, weil dieser natürlich nur unzureichend gekühlt wird. Zum anderen wird der Kompressor bei "EIN" immer kühlen, weil nach dem Eispanzer das Sirupfach immer Bedarf anmelden wird. Zu diesem Zweck werde ich wohl den NTC-Widerstand zu Messung der Sirupfachtemperatur deaktivieren. Umgesetzt habe ich den neuen Betriebsmodus übrigens rein elektrisch, und zwar mit einer Zeitschaltuhr und einem Multifunktionsrelais und Eltako.
Montag, 10. Dezember 2012
10.12.12: Zählerwechsel ging ja schon mal gut los...
Wow. Dienstleistungswüste. Die ESWE kommt, tauscht den Zähler und geht wieder. Klingeln und bescheid sagen? Warum? Brief schicken und Wechseltermin ankündigen? Langweilig. Aber mein NAS schön hart runterfahren und meinen PC. So ein Tarifwechsel soll ja spaß machen. Hab der ESWE mal geschrieben, mal gucken ob die in irgend einer Form auf mein Schreiben antworten...
Sonntag, 9. Dezember 2012
9.12.12:
So, ich habe mir einen neuen Rechner für den Beamer bestellt. Das ging recht schnell, einfach alles bei Mindfactory zusammengesucht und bestellt. Es wird ein Core i5 mit 4x3,4GHz aber ohne "K", weil ich eh nicht umtakten will. Dazu ein Z77-Board und 16GB RAM. Der Rest ist ja vorhanden. Der Kram wird mit der SSD, der High End Soundkarte und der Grafikkarte ins vorhandene A+-Gehäuse gebaut und gut ist. Dass der Beamer PC dann schneller ist als der Desktop könnte sich evtl. noch als Problem herauskristallisieren und eine Folgereaktion veursachen. Vielleicht siegt aber auch die Faulheit, und der Desktop darf noch ein bisschen weiterrechnen. Für den ATOM habe ich übrigens ein Design-Update bestellt, nämlich ein neues HTPC-Gehäuse, ein Techsolo 2200.
_______________________
Das Zahlenrätsel ist übrigens eine abgewandelte Version aus dem Buch "Das neue Haus vom Nikolaus". Das hat mir die Catrin zum Nikolaus geschenkt.
_______________________
Das Zahlenrätsel ist übrigens eine abgewandelte Version aus dem Buch "Das neue Haus vom Nikolaus". Das hat mir die Catrin zum Nikolaus geschenkt.
Freitag, 7. Dezember 2012
make your own ultimate ears ear plugs for free!
step #2: cut off the top of the plugs - the remaining length should be a bit longer than the earphones shaft length - sharp scissors is better than a dull knife / jetzt die Enden mit der Schere abschneiden, und zwar ein bisschen länger als die Anschlussröhrchen der Kopfhörer / 可以燃燒我的手電筒,我寫愛你的天空,然後我做是正確的,不要讓我們更加獨立
step #3: look for a reveter with which you normally cut new holes to your belt. / Such Dir eine Nietzange, mit der man normalerweise neue Gürtellöcher macht (nach Weihnachten) / 平安夜聖善夜,獨自睡覺,醒了,只有忠實和最聖潔的夫婦,金色捲髮的小男孩睡在天堂平靜,安詳的睡在天堂...
step #4: apply some pressure on the reveter - when you get the feeling of touching metal with metal you are through - make sure you punched out the whole hole area / Kräftig drücken, bis du merkst, dass Du durch bist. Stelle sicher, dass das Loch vollumfänglich freigestanzt ist / 我的高爾夫襪子例如,有18個孔
step #5: give your ear plugs time to uncrumple... / Warten, bis die Dinger nicht mehr aussehen wie eine Rosine sondern wie eine Traube / 愛需要時間
step #6: plug your ultimate earplugs to your in ear monitors / jetzt kannst Du Deine neuen Stöpsel anschließen / 是女孩,橡膠拉,然後它真的可以睡你去舊乾淨!
step #7: now you can listen to your music with increased performance (compared with standart silicon plugs) / jetzt kannst Du mal so richtig ordentlich Musik hören mit optimaler Aussengeräuschunterdrückung und satten Bässen - viel besser als mit den Silikonstöpseln, die normalerweise mitgeliefert werden / 酸酸甜甜的鴨,牛肉燉牛肉和一包軟糖熊的獵人撒了謊的格但斯克
Dienstag, 4. Dezember 2012
4.12.12
Neues Armband für meine Armbanduhr bestellt. 11 EUR bei %&$#, mal sehen, wie es aussieht. Bin gespannt...
Montag, 3. Dezember 2012
3.12.12:
Man darf ja schon mal einen Platten haben. Aber auf dem Rollentrainer ?! Leider habe ich den letzten Reifen mal wieder ein bisschen sehr fahrlässig montiert, ein Defekt am Felgenband blieb von mir unbeachtet, sodass beim Aufpumpen vor meinem gestrigen Rollentraining der Reifen sich am Felgenband vorbei in die Hohlkammer gedrückt hat. Naja, zum Glück verwende ich die günstigen Decathlon-Reifen. Obwohl, gerade erkenne ich meine Verschwendung, ich hätte den Schlauch doch, gerade weil er zunächst eh nur auf der Rolle verwendet wird noch einmal flicken können. Da will man immer gegen die Wegwerfgesellschaft protestieren und ist eigentlich keinen Deut besser...
Sonntag, 2. Dezember 2012
2.12.12:
Gestern waren die Catrin und ich in der Mainzer Phönixhalle bei Urban Priol, und es war echt gut. Faszinierend, dass Herr Priol wirklich drei Stunden am Stück so gut reden kann. Witzig und schonungslos rechnet er mit der Politik, allen Voran seinem Feinbild Angela Merkel ab. Zum Schluß haben wir sogar noch ein Autogramm bekommen. Alles in Allem ein sehr gelungener Abend.
Abonnieren
Posts (Atom)